TOP ARBEITGEBER

Das TOP Arbeitgebersiegel für Österreich

TOP ARBEITGEBER

Top Arbeitgeber ist das unabhängige Arbeitgebersiegel für Österreich

Das Arbeitgebersiegel TOP ARBEITGEBER (ÖIQP) wird nach einer umfassenden Bewertung vergeben. Dies umfasst neben einer DSGVO konformen Mitarbeiterbefragung auch ein HR Interview. In Bezug auf die Aussagekraft und Seriosität entspricht unser Arbeitgebersiegel damit höchsten Ansprüchen und eignet sich deshalb optimal für Ihre Employer Branding Strategie und zum Aufbau Ihrer attraktiven Arbeitgebermarke.

I. Anonyme Mitarbeiterbefragung

Im Rahmen der Untersuchung wird zunächst eine anonyme Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt. Dabei werden die Beschäftigten unter anderem nach deren Gesamtzufriedenheit und der Bereitschaft befragt, ihr Unternehmen als Arbeitgeber weiterzuempfehlen. Alle Beschäftigen des Unternehmens sollten die Gelegenheit haben, an der anonymen Befragung teilzunehmen.

II. HR Interview

Zudem bewerten wir den Bereich der Arbeitgeberleistungen. Diese können besondere Nebenleistungen, im Bereich der Vergütung, Firmenwagen oder sonstige Angebote und Benefits für Mitarbeiter sein.

Mehr Informationen zum Arbeitgebersiegel „Top Arbeitgeber (ÖIQP)“ finden Sie hier: https://www.sqc-cert.de/zertifizierung/top-arbeitgeber/

TOP ARBEITGEBER 2021

Das unterscheidet „Top Arbeitgeber“
Das ÖIQP ist eine Abteilung des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. und bietet eine Trennung zwischen dem Siegelgeber, Ihnen als Siegelnehmer und der Zertifizierungsgesellschaft (SQC-QualityCert). Dies führt dazu, das man ein Gütesiegel / Qualitätssiegel nicht beim ÖIQP (DIQP) kaufen kann.

UNABHÄNGIGE SIEGELVERGABE

Das DIQP ist ein eingetragener Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht. Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge und sichern damit unsere Unabhängigkeit von Zertifizierungen. Zertifizierungen werden von SQC-QualityCert ausgeführt und berechnet.

ANONYME
BEFRAGUNG

Es wird eine anonyme Befragung in Ihrem Unternehmen durchgeführt. Dabei verwenden wir einen standardisierten Fragebogen für die 10 minütige Befragung. Der Fragenkatalog kann bei Bedarf auch nach Ihren Wünschen erweitert werden.

PROFESSIONELLES EMPLOYER BRANDING

Die Durchführung der Befragung zeigt Ihre Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten. Durch die Wertschätzung steigeren Sie die Attraktivität als Arbeitgeber und unterstützen die Employer Branding Strategie ihres Unternehmen.

UMFASSENDES MARKETINGPAKET

Um eine erfolgreiche Zertifizierung kommunizieren zu können, erhalten Sie neben den digitalen Siegelgrafiken 2022/2023 und 2023/2024 auch zwei passende Acrylaufsteller und eine Zertifizierungsurkunde.

WISSENSCHAFTLICHES VERFAHREN

Die Kriterien für die Vergabe des Arbeitgebersiegels basieren auf einer Mitarbeiterbefragung welche nach wissenschaftlich fundierten Standards durchgeführt wird. Sie erhalten eine anonymisierte Auswertung der Mitarbeiterbefragung.

BESONDERS EMPFEHLENSWERT

Das Arbeitgebersiegel „Top Arbeitgeber (DIQP)“ ist ein
“BESONDERS EMPFEHLENSWERTES” Arbeitgebersiegel, da dieses mit der Auswertung der Mitarbeiterbefragung einen umfassenden Mehrwert liefert.


Wenn Sie dieses Video starten, werden Sie an YouTube weitergeleitet und Daten übertragen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt der Zertifizierung für geprüfte Servicequalität

Die Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel / Gütesiegel für geprüfte Servicequalität basiert auf drei Bausteinen. Zunächst wird eine Kundenbefragung durchgeführt, diese wird zu 50% in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Anschließend folgen die Servicetests (30% Bewertung) und ein Managementinterview. In diesem Managementinterview geht es um Prozesse und Standards (20% Bewertung).

Der wesentliche Baustein im Rahmen der Zertifizierung mit dem Gütesiegel für geprüfte Servicequalität (ÖIQP) ist eine anonyme Kundenbefragung. Die Kundenbefragung wird in der Regel online durchgeführt. An dieser können sich die Kunden Ihres Unternehmens beteiligen. Außerdem besteht auch die Möglichkeit eine Befragung in Papierform gegen Aufpreis umzusetzen.

Es gibt für die verschiedenen Unternehmensgrößen jeweils eine Mindestkundenanzahl welche im Rahmen einer Teilerhebung angeschrieben werden müssen. Bei Kleinstunternehmen ist eine Vollerhebung notwendig. Die Anzahl der zu befragenden Kunden ergibt sich aus den Vergabebedingungen. Die Befragung erfolgt anonym und es werden keine personenbezogenen Daten Ihrer Kunden wie Namen oder Adressen erfasst bei der Standardbefragung.

Anhand von Testeinkäufen oder Testbestellungen bzw. Angebotsanforderungen oder Reklamationen wird durch SQC-QualityCert der Kundenservice getestet. Wesentliche Bewertungskriterien liegen hier in den Bereichen, Reaktionsgeschwindigkeit, fachliche Kompetenz sowie der Freundlichkeit der Mitarbeiter und genereller Lösungsbereitschaft bzw. Kulanzverhalten. Die Anzahl der notwendigen Servicetests ergibt sich aus den Vergabebedingungen und orientiert sich an der Unternehmensgröße (Kundenanzahl).
In einem Interview wird geklärt, wie wichtig die Servicequalität für das Unternehmen ist. Bestandteil der Online-Befragung ist unter anderem, welche Servicemaßnahmen das Unternehmen momentan anbietet und wem diese in welchen SLAs angeboten werden. Besondere Berücksichtigung finden auch Aussagen, welche Maßnahmen zukünftig geplant sind, um sich weiter an den Bedürfnissen der Kunden im Bereich der Servicequalität. Die Angaben des Unternehmens werden von SQC-QualityCert bewertet und geprüft.

So werden Sie zum „Top Arbeitgeber“

1. Durchführung der Mitarbeiterbefragung und des HR Interview (online).
(Eine Papierbefragung ist auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.)
2. Auswertung der Mitarbeiterbefragung und des HR Interviews.
3. Prüfung des Zertifizierung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft (SQC-QualityCert).
4. Sie erhalten die Zertifizierungsurkunde, das Qualitätssiegel in zwei Versionen (2022/2023 und 2023/2024), zwei Acrylaufsteller und eine Auswertung der Mitarbeiterbefragung in Tabellenform.

Für alle Mitarbeiterbefragung gelten unsere Grundsätze für Mitarbeiterbefragungen. Der Zeitaufwand für Mitarbeiterbefragung beträgt ca. 10 Minuten pro Beschäftigten. Der Zeitaufwand für das HR Interview beträgt ca. eine Stunde für die Personalabteilung.

Gegenstand der „Top Arbeitgeber“ Zertifizierung

Ihr Weg zum „Top Arbeitgeber“ besteht aus zwei Schritten. Dazu gehört erstens die anonyme Befragung Ihrer Beschäftigten, diese wird zu 50% in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Zudem erfolgt eine Bewertung der Leistungen als Arbeitgeber in einem HR Interview (online), welches ebenfalls mit 50 % bewertet wird.

Die Vergabe des Arbeitgebersiegel „Top Arbeitgeber (ÖIQP)“ kann in drei Notenstufen erfolgen:

  • SEHR GUT (ab 80,00 %)
  • GUT (min. 71,00 % bis 79,99 %)
  • BEFRIEDIGEND (min. 61,00 % bis 70,99 %)

Bei weniger als 61,00 % wird kein „Top Arbeitgeber“ Siegel erteilt.

Kosten der „Top Arbeitgeber“ Zertifizierung

Die Kosten der Zertifizierung als Top Arbeitgeber sind abhängig von der Mitarbeiteranzahl. Die genannten Preise beinhalten die Durchführung der Mitarbeiterbefragung (online), die Auswertung der Leistungsabfrage / Managementinterview sowie die Zertifizierung durch SQC-QualityCert. Gerne erhalten Sie ein individuelles Angebot für die Durchführung einer Papierbefragung. Bitte senden Sie dazu eine Nachricht mit der Anzahl der benötigen Fragebögen.

FAIRNESS GARANTIE: Bei der Bewertung „sehr gut“ werden Sie automatisch zertifiziert. Sollten Sie mit gut oder befriedigend bewertet werden, erhalten Sie die Auswertung der Befragung und können die Zertifizierung ablehnen. Dann wird nur die Befragung (290 Euro) berechnet.

Kosten inklusive Onlinebefragung:

bis 100 Mitarbeiter = 2.490 € netto
101 bis 250 Mitarbeiter = 2.990 € netto
251 bis 500 Mitarbeiter = 3.490 € netto
501 bis 1000 Mitarbeiter = 3.990 € netto
ab 1001 Mitarbeiter = ab 4.490 € netto

Das Arbeitgebersiegel “Top Arbeitgeber (ÖIQP)” hat eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren (24 Monate aus Ausstellung). Die zertifizierten Unternehmen können das Qualitätssiegel / Gütesiegel durch eine Rezertifizierung um jeweils zwei weitere Jahre verlängern. Die Rezertifizierung erfordert eine neue Mitarbeiterbefragung und neue Leistungsabfrage.

TOP ARBEITGEBER

Bitte senden Sie uns weitere Informationen und ein Angebot zur Zertifizierung als Top Arbeitgeber